Am Mittwoch, den 08. Mai hatten einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Veranstaltung zur Feier des 75-jährigen Bestehens des deutschen Grundgesetzes in Stuttgart zu besuchen. Mit dabei waren die Schulleitung sowie Frau Mandler, Frau Saur, einige Schülerinnen und Schüler des Geschichte Leistungskurs der Kursstufe 2 und unsere Schülersprecherin.
Angekommen am Landtag wurden wir begrüßt und wenig später begann auch schon die Veranstaltung im Foyer des Landtags unter dem Motto „Deine Freiheit. Mein Respekt". Angefangen hat die Feier mit einem kurzen Theaterstück, in dem die Entstehung des Grundgesetzes im Parlamentarischen Rat dargestellt wurde.
1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet und mit der Gründung wurde auch das Grundgesetz verabschiedet, das zuvor in einem langen Verfahren von dem Mitgliedern des Parlamentarischen Rates geschrieben wurde. Am 08. Mai 1949, vor 75 Jahren, wurde das Grundgesetz schließlich beschlossen und am 23. Mai offiziell verkündet. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes hatten dadurch der Bundesrepublik Deutschland eine Verfassung gegeben, die ein friedliches, freiheitliches und demokratisches Miteinander ermöglichte. Diese großen Errungenschaften, aber auch derzeitige Bedrohungen des Grundgesetzes sprach Muhterem Aras, die Präsidentin des Landtags, in ihrer Begrüßungsrede an.
Anschließend wurde ein Video gezeigt, in dem viele verschiedene Personen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, etc. dem Grundgesetz zum Geburtstag gratulierten. Als Nächstes hörten wir eine Rede von Joachim Gauck, Bundespräsident außer Dienst, in der er die Wichtigkeit des Grundgesetzes und der Demokratie betonte, die zwar keine perfekte Regierungsform sei, aber dennoch die beste, die es gibt. Er selbst lebte lange in der DDR, wo es kein demokratisches System gab, und wisse die Demokratie deshalb umso mehr zu schätzen, was man ihm sehr anmerkte. Auch er sprach die aktuelle Bedrohung der Demokratie an und appellierte, dass es sehr wichtig sei, die Demokratie zu beschützen.
In der anschließenden Podiumsdiskussion besprachen Joachim Gauck, die Investorin und Unternehmerin Tijen Onaran und der Jurist Dr. Ronen Steinke die Wichtigkeit des Grundgesetzes und der Demokratie sowie den Umgang mit Angriffen auf diese.
Anschließend an die Feier ließen wir den Abend noch mit einem Glas Wein ausklingen. Es war eine wirklich schöne und vor allem interessante Veranstaltung, die uns nochmal näher gebracht hat, wie wichtig das Grundgesetz und die Demokratie für unser Leben ist und die verschiedenen Reden sowie die Diskussion haben auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt. Eva Domin, KS2