Um die Schüler*innen bestmöglich auf die Teilnahme am Straßenverkehr (mit dem Fahrrad, zu Fuß oder dem Auto) vorzubereiten, fand am 21.06.2023 und 22.06.2023 zum ersten Mal das kostenlose ADAC-Unterrichtsprogramm „Achtung Auto" unter aktiver Beteiligung der Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen am Mörike-Gymnasium statt.
Den Schüler*innen wurden hier wichtige theoretische Inhalte zum Anhalte- und Bremsweg, Ablenkungen im Straßenverkehr und dem richtigen Anschnallen etc. von Frau Weber (ADAC) vermittelt. Aber die Schüler*innen durften auch aktiv werden. So erfuhren sie im Rahmen von Lauf-und-Stopp-Spielen, bei denen der Reaktions- und Bremsweg gemessen wurde, dass auch sie einen eigenen „Anhalteweg" haben und nicht abrupt stehen bleiben können. Im Anschluss wurde ein Auto beim Bremsen beobachtet und der Bremsweg vermessen. Durch die vorangegangene Übung konnten die Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge besser verstehen und verinnerlichen.
In Selbstversuchen stellten sie fest, wie ablenkend Smartphone und Kopfhörer tatsächlich sind.Zum Abschluss konnten die Schüler*innen – natürlich freiwillig und angemessen gesichert – eine Vollbremsung bei 30 km/h als Mitfahrer im Aktionsfahrzeug (E-Fahrzeug) erleben und so erfahren, wie wichtig Sicherheitsgurte sind.
Die Veranstaltung fand hierbei auf dem Parkplatz der Firma Eberspächer (Bildungspartner) statt, die uns diesen für die Zeit der Veranstaltung komplett absperrte. Wir möchten uns daher ganz herzlich beim ADAC und bei der Firma Eberspächer, insbesondere bei Frau Weber (ADAC), Frau Löhnert (Eberspächer, HR Specialist Vocational Education & HR Marketing) und Herr Braun (Eberspächer, Facility Team) für die Unterstützung bedanken!
Haag, 06.23