15 September 2023 - Heute feierten die Schülerinnen und Schüler des Mörike Gymnasiums in Esslingen den Tag der Demokratie auf ganz besondere Weise. Mit einer Videokonferenz und kreativen Pausenspielen wurden die Grundprinzipien der Demokratie erlebbar gemacht, um das Verständnis für dieses wichtige gesellschaftliche Konzept zu vertiefen.
Die Veranstaltung begann mit einer aufregenden Videokonferenz, bei der wir Schüler des Gemeinschaftskunde Leistungskurses die Möglichkeit hatten, mit Experten und Expertinnen im Bereich Demokratie zu sprechen. Dies ermöglichte uns jungen Teilnehmern einen Einblick in die Bedeutung von demokratischen Prozessen und wie wir uns aktiv daran beteiligen können.
In den Pausen zwischen den Konferenzen wurden die Schüler aktiv. Pausenspiele, die speziell für diesen Anlass entwickelt wurden, brachten die Schüler näher an die Demokratie heran. Ein besonderes Highlight war das Spiel "Dosenwerfen". Hier konnten die Schüler Dosen abwerfen die mit Demokratischen Begriffen beschriftet waren. Die abgebildeten Ausdrücke auf den Dosen sollten nach dem Treffen erklärt werden. Dies half ihnen, die verschiedenen Aspekte der Demokratie zu verstehen.
Ein weiteres Spiel, das bei den Schülern gut ankam, war das "Glücksrad drehen". Bei diesem Spiel konnten die Schüler nicht nur Preise gewinnen, wie zum Beispiel einen Gutschein für den Landtag sondern auch Begriffe erklären die erneut etwas mit Demokratie zu tun hatten.
Aber der Tag der Demokratie am Mörike Gymnasium hatte noch eine weitere wichtige Facette. Wir Schüler organisierten einen Kuchenverkauf, bei dem wir selbstgebackene Leckereien an Mitschüler und Lehrer verkauften. Das gesammelte Geld aus dem Kuchenverkauf wird für einen guten Zweck gespendet. Wir Schüler haben beschlossen, die Spenden an Organisationen weiterzugeben, die sich für Menschenrechte und die Förderung der Demokratie einsetzen, wie zum Beispiel Amnesty International und andere ähnliche Organisationen. Die Spendenaktion für Menschenrechtsorganisationen soll unser Engagement für eine gerechtere und demokratischere Welt nochmals unterstreichen.
Aus Gründen des Datenschutzes gibt es leider keine Fotos, auf denen zu sehen ist, wie viele Schülerinnen und Schüler an den einzelnen Stationen mitgemacht haben.
Lehrer und Schüler zeigten sich gleichermaßen begeistert von dieser interaktiven Art, die Demokratie zu erleben und zu lernen. Der Tag der Demokratie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass junge Menschen die Grundlagen unserer Gesellschaft verstehen und sich aktiv in demokratischen Prozessen engagieren.
Der Tag der Demokratie am Mörike Gymnasium Esslingen war nicht nur lehrreich, sondern auch eine Gelegenheit für die Schüler, Spaß zu haben und gleichzeitig einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Die Schule plant, solche Veranstaltungen in Zukunft regelmäßig abzuhalten, um das Bewusstsein für die Demokratie und die Menschenrechte weiter zu fördern und die Schüler auf ihre Rolle als engagierte Bürger vorzubereiten.
Parthena Maria und Tasnim KS1