Eindrücke vom Streitschlichtreffen 2023

Screenshot-2023-05-20-104048

Am 10.5.2023 fand in Wendlingen ein großes Streitschlichtertreffen mit insgesamt 112 Streitschlichter*innen aus verschiedenen Schulen statt und das Mörike-Gymnasium war dabei! Es gab Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation, Kooperationsspiele, einen Zirkus-Workshop, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining und noch einiges mehr. Anbei ein kleiner Eindruck von zwei teilnehmenden Schüler*innen. Wir freuen uns schon auf das Treffen im nächsten Jahr! (Julia Kirra) 

Tobias Dörr:

Heute waren wir bei dem Streitschlichtertreffen in Wendlingen. Als Workshop gab es unter anderem Kooperationsspiele für Streitschlichtung und das Sozialtraining mit Klassen, an dem ich teilnahm. Wir haben verschiedene Spiele gespielt und danach jeweils darüber geredet, was das Ziel des Spieles war, worauf man achten musste und inwiefern es einer Klasse hilft. Meistens ging es um den Zusammenhalt aller Klassenkameraden, das Vertrauen ineinander und dass man lernt, andere anzufassen und wo man sie anfassen darf, wie z.B. an der Schulter.
Insgesamt war der Tag sehr interessant und man hat doch noch so einiges gelernt und auch das bereits Bekannte hat man nochmal wiederholen und erweitern können. 

Altina Zeka:
„Ohne Ausdruck - kein Eindruck" stand groß auf einem Plakat. Im Workshop ging es um Körpersprache und was für eine Rolle sie spielt. Körpersprache ist eine Form der Kommunikation. Je nach Kontext und Situation kann sie Unterschiedliches über einen erzählen. Mit dem Bein wippen kann durch Nervosität, Stress, Anspannung oder ganz simpel auch aus Langweile kommen. Körpersprache lesen wir ohne es zu realisieren. Beim Workshop haben wir Vorstellungen vor Publikum geübt und uns gegenseitig Tipps gegeben. Worauf man achten sollte ist: Ruhig reden, fest auf beiden Beinen stehen, die Arme locker nach unten hängen lassen, Pausen beim Reden einzuhalten und den Blick schweifen lassen. Zu wissen wie man sich als selbstbewusst und gesammelt präsentieren kann, ist wichtig um in Jobs gut aufzutreten und Sicherheit im Alltag zu finden.



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.