Am Mittwoch, den 14.6.23 haben wir uns voller Vorspannung mit unseren Lehrern Frau Rotter und Herrn Ocker um 9:45 Uhr am Esslinger Bahnhof getroffen. Nach einer langen Zugfahrt mit Umstiegen in Stuttgart, Strasbourg und Lyon sind wir gegen 17 Uhr in Vienne eingetroffen. Dort wurden wir schon von den französischen Gastfamilien erwartet.
Am Donnerstag haben wir uns um 8 Uhr am Collège getroffen und haben als erstes eine Schulhausführung bekommen. Die Schule ist die 3. älteste in Frankreich und wurde 1604 von den Römern erbaut. Sie heißt Collège François Ponsard und ist die einzige Schule in Frankreich, die gleichzeitig ein Museum mit zeitgenössischen Bildern und Skulpturen ist. Nach der Schulhausführung sind wir in ein Amphitheater gegangen. Dieses stammt aus der Römerzeit und wird heute noch für Theateraufführungen und Konzerte genutzt. Um ca. 12 Uhr gab es dann Mittagessen in der Kantine. Das Essen war aber nicht so lecker wie dasin unserer EMMA.
Nach dem Mittagessen sind wir ins Musée Gallo Romain gegangen. Dort waren römische Ausgrabungen, z.B. Mosaik, Bauwerke, Krüge, usw. Die meisten fanden das Museum aber relativ langweilig.
Am Freitag fuhren wir mit den Zug nach Lyon und haben das Musée de cinéma et miniature besucht. Dort haben wir viele Requisiten bekannter Kinofilme entdeckt.
Nach einer kurzen Pause sind wir zur Kirche Notre Dame de Fourvière gegangen.
Nach der Besichtigung der Kirche durften wir gut eine Stunde lang alleine in Lyon rumlaufen. Lyon ist eine große Stadt mit vielen Menschen und Geschäften. Danach begaben wir uns wieder zurück Richtung Schule, wo es dann noch Kaffee und Kuchen um 17:15 Uhr gab.
Am Wochenende waren alle alleine in ihren Familien und haben unterschiedliche Sachen gemacht, einige waren in Nachbarsstädten, manche auf einer Poolparty oder Picknicken, im Zoo oder Kino usw. Am Montag, waren wir am Vormittag mit unseren Austauschschülern im Unterricht. Dieser war nicht sehr stressig, da es nur ein paar Tage bis zu den französischen Ferien waren.
Danach gab es in der Kantine Käseravioli mit Hähnchen. Nach der Mittagspause haben wir eine Stadttour mit einem Quiz-Wettbewerb gemacht. Dabei hatte jeder andere Aufgaben und es gab Süßigkeiten als Preise.
Am Dienstag sind wir mit unseren Austauschpartnern Kajak gefahren, haben Spiele gespielt und gepicknickt. Die Ausflüge haben immer am späten Nachmittag geendet.
Am Mittwoch haben wir uns um 7:50 am Bahnhof in Vienne getroffen. Von Vienne sind wir nach Lyon gefahren. In Lyon durften wir noch von 9-9:40 Uhr Uhr am Bahnhof rumlaufen, bis wir die Bahn um 10:04 Uhr Uhr nach Karlsruhe genommen haben. Von Karlsruhe sind wir dann nach Stuttgart und von Stuttgart nach Esslingen gefahren, dort sind wir gegen 16:40 Uhr angekommen.
Es waren tolle und erlebnisreiche Tage. Wir haben viel Neues kennengelernt und hatten viel Spaß mit unseren Austauschpartnern. Wir waren aber auch froh, als wir wieder Zuhause waren.
Eylül Mutlu (7a) und Jasmin Scholten (7b)