Am 23.09.2023 ging es für einen Teil der Kursstufe 2 mit dem Bus nach London. Dort erlebten sie die Kultur und Ästhetik der Stadt. In den folgenden Tagesberichten erfahrt ihr mehr über die einzelnen Tage und das Programm.
Fahrt & Tag 1:
Unsere Reise nach London begann mit einer 16-stündigen Busfahrt. Nach unserer Ankunft am Hotel in Croydon, haben sich alle direkt umgezogen und nach einer kurzen Pause ging es mit der Bahn los nach London.
An unserem ersten Tag in London stand erstmal Sightseeing an. Als wir in der Innenstadt ankamen, haben wir zuerst eine Pause an der Victoria Station gemacht und danach ging es direkt weiter zu unserem ersten Stopp: dem Wellington Arch. Dort fand dann auch die erste Präsentation unserer London Tour statt. Der Buckingham Palace war unser nächster Stopp, bei dem wir dann auch sofort bei einen Halbmarathon zusehen konnten, da dieser direkt am Palace vorbeiführte. Ein kurzer Spaziergang durch den Hyde Park führte uns zum Trafalgar Square, wo wir uns die Nelson Säule genauer anschauten. Weitere Highlights unseres Tages waren der Big Ben und die Westminster Abbey, wo wir uns einige Präsentationen unserer Mitschüler*innen anhören durften. Bei einem Spaziergang an der Themse, sind wir an der National Memorial Wall vorbeigekommen. Dort erinnern fast 220 000 Herzen an die Menschen, die seit der Pandemie an Corona gestorben sind. Unser Sightseeing Tag endete am London Eye. Dort stärkten wir uns nochmals, bevor wir mit der Bahn zurück nach Croydon fuhren. Nachdem wir etwas gegessen hatten, bezogen wir noch unsere Zimmer. Am Ende waren dann alle froh, als sie in ihren Betten lagen und sich ausruhen konnten.
Tag 2:
Unser zweiter Tag in London begann mit einem guten Frühstück, bei dem wir alle die Gewürzpaste Marmite probierten. Naja, den meisten hat es wohl eher nicht so geschmeckt. Gestärkt ging es dann mit der Bahn wieder nach London. Unser erster Stopp an diesem Tag war das Tate Modern, das Museum der modernen Kunst. Dort wurden wir in Kleingruppen eingeteilt und sollten uns Bilder einer Kollektion anschauen und Gemeinsamkeiten dabei erkennen und diese kreativ darstellen. Bei dieser kreativen Aufgabe sind am Ende viele interessante Ergebnisse herausgekommen, über die wir später dann auch gemeinsam in der großen Gruppe diskutierten. Danach hatten wir uns alle erstmal eine Mittagspause in der Nähe des Borough Market verdient. Denn anschließend ging es direkt weiter mit einer Stadtrallye, bei der wir Shakespeares London erkunden konnten. Wir zogen also in Kleingruppen los und bekamen immer mehr Aufgaben und Rätsel, die wir lösen mussten.
Am frühen Abend sind wir dann noch zum Tower of London und der Tower Bridge gelaufen. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann weiter ins Theater. Vor dem Theater wurden Präsentationen gehalten, die uns auf das, was wir dann sehen sollten, vorbereiteten. Um 19:30 Uhr begann dann das erwartete Theaterstück „Macbeth" im Globe Theatre. Das Theater hat uns alle sehr begeistert, da es ein Freilufttheater war und die Schauspieler sehr überzeugend gespielt haben, auch wenn man nicht immer alles verstehen konnte. Deswegen haben wir uns nach dem Theaterstück nochmals zusammengesetzt und über den Inhalt und weitere Eindrücke gesprochen. Um den Tag ausklingen zu lassen, haben wir dann noch eine Limonade in einem englischen Pub getrunken.
Tag 3:
Der dritte Tag startete mit einem Besuch im British Museum, welches im Jahr 1753 gegründet wurde und über 8 Millionen Objekte aus allen Teilen der Welt beherbergt. Zu Beginn führten uns zwei Schülerinnen der Gruppe durch das Museum und erzählten uns genaueres über fünf Ausstellungsstücke. Danach hatte die gesamte Gruppe zwei Stunden Freizeit im Museum, um jeweils in Kleingruppen das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
Der Nachmittag stand der Gruppe zur freien Verfügung und jede Kleingruppe erkundete London auf ihre Weise. Für viele Gruppen war der Borough Market nach einem langen Museumsbesuch die erste Anlaufstelle, um Energie zu tanken. Die Oxford Street war mit ihren vielen Shoppingmöglichkeiten der perfekte Ort, um den Nachmittag voll zu verbringen.
Tag 4:
Am vierten Tag stand ein gemeinsamer Tagesausflug nach Oxford auf dem Programm. Angekommen in Oxford, führte uns Herr Varacalli durch die wunderschöne Studentenstadt. Anlaufstationen waren unter anderem das Ashmolean Museum, der Blackwell's Bookshop und das All Souls College.
Daraufhin konnte jeder in Kleingruppen Oxford selbständig entdecken und seinen Interessen folgen. Als perfekte Anlaufstellen dienten die zahlreichen Kaffees und Restaurants, die in Oxford zu finden sind.
Nach 2-stündiger Fahrt zurück nach London, hatte die gesamte Gruppe die Möglichkeit in Kleingruppen den letzten Abend in London frei zu verbringen. Viele Gruppen suchten sich dann einen schönen Platz zum Abendessen oder ließen sich dich Gelegenheit nicht nehmen, die Skyline Londons im Abendlicht zu bewundern. Spätestens um 23 Uhr fanden sich alle Kleingruppen wieder im Hotel ein. Die ersten Gruppen starteten bereits mit Packen, da der nächste Morgen nicht mehr viel Zeit dafür hergab.
Tag 5:
Nach Einladen des Gepäcks machten sich die Kleingruppen auf den Weg ein letztes Mal London zu erkunden. Nach ausgiebiger Freizeit traf sich die Gruppe am St. Albert Memorial im Hyde Park, um anschließend das Natural History Museum zu besuchen, welches eines der prominentesten und renommiertesten Museen in London ist. Es widmet sich der Ausstellung und Erforschung verschiedener Aspekte der Naturwelt, darunter Geologie, Paläontologie, Botanik, Entomologie und Zoologie.
Die Studienfahrt endete an der O2 Arena in Greenwich. Dort wartete bereits unser Bus, welcher uns sicher nach Hause brachte. Auf der Rückfahrt waren alle sehr erschöpft von den 5 Tagen in London, weshalb der Großteil der Gruppe die meiste Zeit mit Schlafen verbrachte.
Luise Großmann & Tobias Beck