NwT-Schüler erkunden Schlüsseltechnologien der Zukunft im expedition d-Truck

Screenshot-2023-11-21-170805

Am 11. und 12. Oktober 2023 erhielten drei NwT-Gruppen aus den Klassenstufen 9 und 10 die einmalige Gelegenheit den expedition d-Truck auf der Messe Stuttgart zu besuchen. Das zweistöckige Ausstellungsfahrzeug lud unsere Schülerinnen und Schüler auf knapp 100 Quadratmetern zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Digitalisierung ein. Dabei zeigten zwei junge Coaches – selbst aus dem MINT-Bereich – wie vielfältig MINT-Berufe, im Bereich der Digitalisierung sein können und welche attraktiven Chancen sie bieten.

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den vergangenen Jahren grundlegend verändert und das Zeitalter der Industrie 4.0 eingeleitet. Deutlich erkennbar ist, dass ein Großteil manuell ausgeführter Prozesse heute an vielen Stellen automatisiert werden, der Zugriff auf Daten über Clouds gemeinsam erfolgt, künstliche Intelligenzen selbstständig Entscheidungen treffen und Algorithmen mithilfe von Machine Learning Wissen generieren. 
Dieser Wandel betrifft nicht nur große Konzerne, sondern auch mittelständische Unternehmen und Start-ups, die gezwungen sind, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen. Expedition d liefert Antworten rund um Vernetzung, Prozessoptimierung, Flexibilisierung und neue kreative Arbeitsfelder. Dafür gibt es im Truck 15 Zukunftstechnologien als Stationen (wie zum Beispiel Augmented Reality, Virtual Reality, 3-D-Scan, Coding, Databases, uvm.), die die Jugendlichen erkunden könne.
Bei einer Station ging es zum Beispiel um Biosignale: Jede Aktivität unseres Gehirns, unserer Nerven und unserer Muskeln erzeugt elektrische Signale. Auch solche winzigen Biosignale können gemessen und zum Steuern elektronischer Anwendungen genutzt werden. Die Aufgabe dabei lautete: Steuere ein Handexoskelett durch bloßes Anspannen der Muskeln deines Unterarms und durch Augenbewegungen.


An einer anderen Station ging es um die Technologie Encryption – auf Deutsch: Verschlüsselung – meint die Umwandlung von Klartext in Geheimtext mit einem speziellen Schlüssel, um Informationen vor fremdem Zugriff zu schützen. Die Aufgabe lautete: Ihr werdet selbst zu Hackern: Die Aufgabe ist, das „Truckpasswort" zu entschlüsseln und so die Mediawall zu hacken.

Mit großem Interesse bearbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler die Aufgabenstellungen und stellten für sich dabei fest, ob diese Arbeitswelt für sie in Zukunft eine Rolle spielen könnte.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.